News

Bremer Bürgermeister Andreas Bovenschulte spricht aus, wofür die Mehr­generationen­häuser stehen

Gemeinschaftlichkeit, Solidarität, Zusammenhalt, Jede und Jeder ist willkommen! Mit der Aktion „Ich bin ein Fan der MGH, weil…“ vervollständigten Fans vor der Kamera den begonnenen Satz  … Das Pressebüro der Mehrgenerationenhäuser startete diese bundesweite Aktion (11.2024 – 02.2025), um die wertvolle Arbeit der Mehrgenerationenhäuser sichtbar zu machen. Seht und hört selbst die ausdrucksstarken Worte, … […]

Bremer Bürgermeister Andreas Bovenschulte spricht aus, wofür die Mehr­generationen­häuser stehen Read More »

1.Bundesnetzwerktreffen der Mehrgenerationenhäuser in Berlin, 2025

Auch im Jahr 2025, wird an den bereits aus dem Jahr 2024 gesetzten Themen: Demokratiefördernde Strategien entwickeln, Umgang mit Fachkräftemangel und den schwindenden Ressourcen, Erfahrungswissen sichern und den Generationenwechsel in den Mehrgenerationenhäusern gestalten, weitergearbeitet. Knapp 40 Koordinatior*innen aus den Mehrgenerationenhäusern aus 15 Bundesländern trafen sich im MGH Zukunftshaus im Wedding vom 25.03 – 27.03.2025 zum

1.Bundesnetzwerktreffen der Mehrgenerationenhäuser in Berlin, 2025 Read More »

Single-Veröffentlichung:
„Zusammen komm’n wir weiter“

Mit „Zusammen komm’n wir weiter“ hat das Hamburger Produzententeam One Track Pony in Kooperation mit dem Bundesnetzwerk Mehrgenerationenhäuser einen Popsong veröffentlicht, der den gesellschaftlichen Zusammenhalt thematisch in den Fokus rückt. Der Song (in Pop- & Akustikversion) erhielt am 26. März 2025 im Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend seinen offiziellen Launch und ist seitdem

Single-Veröffentlichung:
„Zusammen komm’n wir weiter“
Read More »

© Adobe Stock, Дарья Колпакова,

Aktion: „Ich bin Fan der Mehrgenerationenhäuser (MGH), weil … „

Die Deadline für die Videoeinsendungen ist auf den 28. Februar 2025 verlängert, um allen die Chance zu geben, ihre Fanschals und Geschichten einzubringen. Mit der Aktion „Ich bin ein Fan der MGH, weil…“ sollen Fans von ihrem Mehrgenerationenhaus ein ganz besonderes Geschenk bekommen und vor der Kamera den Satz vollenden, wieso sie ein Fan ihres Mehrgenerationenhauses sind.

Aktion: „Ich bin Fan der Mehrgenerationenhäuser (MGH), weil … „ Read More »

© Adobe Stock, Stockwerk-Fotodesign,

Veranstaltungsvideo: Mehrgenerationenhäuser – ein Gewinn für alle

Kurz und prägnant – Erfahren Sie, was genau Mehrgenerationenhäuser sind, wie sie arbeiten und weshalb sie für ihre Standortkommune und die Gesellschaft so unentbehrlich sind. Dieser Film ist beim Fachtag FÜR MEHR MUT, ZUVERSICHT UND ANPACKEN: „Gemeinschaft, Zusammenhalt und Mehrgenerationenhäuser sind der Schlüssel für eine funktionierende Gesellschaft“ am 19.11.2024 im Schloss Ettlingen entstanden. Organisiert wurde

Veranstaltungsvideo: Mehrgenerationenhäuser – ein Gewinn für alle Read More »

Zukunftspapier: Was Mehrgenerationenhäuser für eine gute Zukunft aller Menschen leisten (2025)

Wie Mehrgenerationenhäuser sich den gesellschaftlichen Herausforderungen stellen: Sie vermitteln demokratische Grundwerte! Sie sind Orte gelebter Solidarität! Sie stärken den Zusammenhalt durch Gemeinschaftserlebnisse! Sie sind Mittler und Sprachrohr bzw. Brückenbauer zur Politik! Sie sind Orte kultureller Vielfalt und Teilhabe! Sie fördern nachhaltiges Verhalten und Gesundheitsfürsorge! Sie unterstützen digitale Teilhabe und stehen gleichzeitig für das Grundrecht auf

Zukunftspapier: Was Mehrgenerationenhäuser für eine gute Zukunft aller Menschen leisten (2025) Read More »

© Adobe Stock, Olexandr Tytarchuk,

Aktion: „Ich bin Fan der Mehrgenerationenhäuser (MGH), weil … „

Liebe Koordinator:innen der Mehrgenerationenhäuser, das Pressebüro der Mehrgenerationenhäuser startet eine bundesweite Aktion, um die wertvolle Arbeit der Mehrgenerationenhäuser sichtbar zu machen. Mit der Aktion „Ich bin ein Fan der MGH, weil…“ sollen Fans von ihrem Mehrgenerationenhaus ein ganz besonderes Geschenk bekommen und vor der Kamera den Satz vollenden, wieso sie ein Fan ihres Mehrgenerationenhauses sind.

Aktion: „Ich bin Fan der Mehrgenerationenhäuser (MGH), weil … „ Read More »

2.Bundesnetzwerktreffen der Mehrgenerationenhäuser

im MGH Essen vom 22.10 – 24.10.2024 Rund 30 Mehrgenerationenhaus Koordinatorinnen und Koordinatoren aus 14 Bundesländern nahmen teil. Herr Rudolf Jelinek, Bürgermeister (SPD) der Stadt Essen, begrüßte alle Teilnehmer:innen sehr herzlich. Herr Mehrdad Mostafizadeh (Grüne) gab einen Einblick in die aktuelle Situation des Landtags Nordrhein-Westfalen. Neue Modelle der Mehrgenerationenhausarbeit konnten bei der Hausbesichtigung des MGH

2.Bundesnetzwerktreffen der Mehrgenerationenhäuser Read More »

MGH goes Social Media – Spendenaktion für gemeinsamen Song gestartet

Bis zum 30.09. läuft unsere Spendenaktion für einen gemeinsamen MGH-Song. Die Zielsumme ist 12.000 Euro. Mit dem Geld soll ein MGH-Song wirkungsvoll produziert und veröffentlicht werden sowie zu Social-Media-Aktivitäten wie Mittanzen oder Mitsingen einladen. Das Motto – MGH goes Social Media – für noch mehr Strahlkraft der Mehrgenerationenhäuser!  Jede Unterstützung hilft. Stellt eine Spendenbox auf, lasst

MGH goes Social Media – Spendenaktion für gemeinsamen Song gestartet Read More »

Bundesnetzwerktreffen der Mehrgenerationenhäuser in Berlin

Berlin, 18.04.2024: 30 Koordinator:innen der Mehrgenerationenhäuser aus allen Bundesländern trafen sich vom 16.-18. April in Berlin im MGH Kreativhaus zum Bundesnetzwerktreffen. Im Fokus standen der gegenseitige Austausch zur Situation der Mehrgenerationenhäuser. Gesprächspartner:innen waren Frau Dr. Augter (Leiterin des Referats Mehrgenerationenhäuser), Frau Pfister, Titelverwalterin und Dr. Björn Weidner (Regierungsdirektor). Presseerklärung BNW Berlin 2024_04 Frau Dr. Dickel,

Bundesnetzwerktreffen der Mehrgenerationenhäuser in Berlin Read More »

MGH-Förderung wieder bis zu 40.000 Euro in 2024!

08.02.2024 – mit Beschluss des Deutschen Bundestags zum Bundeshaushalt 2024 ist eine höhere Förderung im Bundesprogramm Mehrgenerationenhaus. Miteinander – Füreinander vorgesehen. Vorbehaltlich des endgültigen Inkrafttretens des Bundeshaushalts 2024 ist es daher für Mehrgenerationenhäuser im Bundesprogramm möglich für das laufende Jahr einen Zuschuss in Höhe von bis zu 40.000 Euro zu beantragen. 05.07.2023 Presse­mitteilung des BMFSFJ:

MGH-Förderung wieder bis zu 40.000 Euro in 2024! Read More »

© Adobe Stock, miss irine

Netzwerk Engagementförderung: Stellungnahme zur Engagementstrategie des Bundes (2023)

Stellungnahme des Netzwerkes Engagementförderung zur Engagementstrategie des Bundes Das Netzwerk wird getragen von der Bundesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen, der Bundesarbeitsgemeinschaft Seniorenbüros, dem Bundesnetzwerk der Mehrgenerationenhäuser, dem Bündnis der Bürgerstiftungen Deutschlands und der Deutschen Arbeitsgemeinschaft Selbsthilfegruppen. Stellungnahme_Engagementstrategie_Netzwerk_Engagementförderung

Netzwerk Engagementförderung: Stellungnahme zur Engagementstrategie des Bundes (2023) Read More »

Netzwerk Engagementförderung: „Wie wir gut Engagement fördern könn(t)en: Die Engagementstrategie und unsere Themen“ (2023)

Das Netzwerk Engagementförderung lud ein: 150 Interessierte aus verschiedenen lokalen Einrichtungen nahmen am Online-Fachtag, am 21.März 2023, teil. Die Bundesregierung will sich eine neue Strategie zur Förderung des Engagements geben. Unter Federführung des Bundesfamilienministeriums (BMFSFJ), begleitet von der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) sowie dem Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement (BBE), sollen wichtige Ziele und

Netzwerk Engagementförderung: „Wie wir gut Engagement fördern könn(t)en: Die Engagementstrategie und unsere Themen“ (2023) Read More »

Bundesnetzwerk Mehrgenerationenhäuser neuer Partner im DigitalPakt Alter

Das Bundesnetzwerk Mehrgenerationenhäuser und die Bundesarbeitsgemeinschaft Seniorenbüros starten ihre Zusammenarbeit mit der Initiative zur Stärkung der digitalen Teilhabe Älterer Bonn, 28. Oktober 2022. Zum Tag des Internet erweitert der DigitalPakt Alter sein Partnernetzwerk: Ab sofort unterstützen die Bundesarbeitsgemeinschaft Seniorenbüros und das Bundesnetzwerk Mehrgenerationenhäuser die digitale Teilhabe Älterer in Deutschland – gemeinsam mit zehn weiteren Partnern.

Bundesnetzwerk Mehrgenerationenhäuser neuer Partner im DigitalPakt Alter Read More »

Bundesnetzwerktagung in Magdeburg

Bundesnetzwerk Mehrgenerationenhäuser tagte in Magdeburg vom 12. bis 14.September 2022   Über 30 Delegierte aus allen Bundesländern waren drei Tage zu Gast im Mehrgenerationenhaus (MGH) Villa Böckelmann in Magdeburg. Auf der Tagesordnung standen Themen wie generationenverbindende Angebote, Hilfe für geflüchtete Familien, aber auch steigende Energiekosten und Einsamkeit nach Corona. Das Ziel: überregionaler Fachaustausch, Wissenstransfer für

Bundesnetzwerktagung in Magdeburg Read More »

Positionspapier Netzwerk Engagementförderung

Wie wichtig Infrastrukturen sind, zeigt sich stets, wenn es gesellschaftliche Herausforderungen zu bewältigen gilt. Ob in der Corona-Pandemie oder bei Aufgaben der Integration, Partizipation und Teilhabe, stets sind auch engagementfördernde Einrichtungen zentrale lokale Akteure. Indem sie Freiwillige beraten und vermitteln, bürgerschaftliches Engagement aktivieren und stärken. Auf diese Weise ermöglichen und fördern sie Solidarität, Verantwortung und

Positionspapier Netzwerk Engagementförderung Read More »

Nach oben scrollen