LAG Mehrgenerationenhäuser Baden-Württemberg e.V.

Kontakt:

Landesarbeitsgemeinschaft Mehrgenerationenhäuser Baden-Württemberg e.V. (LAG MGH BW)
Geschäftsstelle LAG MGH BW e.V.
Ooser Luisenstraße 19
76532 Baden-Baden
Tel.: 07221 – 9968015
www.mehrgenerationenhaus-bw.de

LAG Geschäftsführung: Ankica Rukavina
E-Mail: ankica.rukavina@mehrgenerationenhaus-bw.de

LAG-Sekretariat: Irmtraut Bormuth
E-Mail: irmtraut.bormuth@mehrgenerationenhaus-bw.de

 

LAG-Sprecherrat:

Ballandies Katrin, MGH Ludwigsburg
Benz-Spies Johanna, “MenschenRäume“ Mengen (MGH nicht im BP MGH)
Brust-Etzel Dorothea, Caritashaus/MGH Haslach i.K.
Halle-Bosch Simone, MGH Familienzentrum Schorndorf
Knaub Anne, Stadtteilhaus Gaisental e.V./MGH Biberach
Moritz Bettina, Evang. Familienzentrum Bernhausen/MGH/MGH Filderstadt
Reißing Marianne, MGH Familien-Zentrum-Freudenstadt e.V. (FZF)
Riedel Birgit, Diakonieverband Nördlicher Schwarzwald/MGH Haiterbach

Die Landesarbeitsgemeinschaft (LAG MGH BW) ist ein Zusammenschluss der (derzt. 60) Mehrgenerationenhäuser in Baden-Württemberg. 54 Häuser erhalten eine Förderung durch das Bundesprogramm (Stand 10.2024).

Themenschwerpunkte:

  • Förderung der Zusammenarbeit von Einrichtungen in Baden-Württemberg, die generationenübergreifend und sozialraumorientiert arbeiten
  • Förderung der verschiedenen Arbeitsfelder durch praktisches Arbeiten
  • Bündelung der Kompetenzen auf Landesebene
  • Dokumentation von relevanten Entwicklungen in den generationenübergreifenden Arbeitsfeldern und Öffentlichkeitsarbeit
  • Durchführung von Fort- und Weiterbildungsveranstaltungen und Fachtagungen
  • Entwicklung, Fortschreibung und Verbreitung von fachlichen Standards
  • Verbindung zu Forschung und Lehre
  • Landesweite Unterstützung der Forderungen nach Ausweitung des generationenübergreifenden, vernetzten Arbeitens sowie Hilfestellung für neu entstehende Einrichtungen
  • Einflussnahme auf politischer Ebene
  • Stellungnahmen zu generationenübergreifendem Arbeiten und Interessenvertretung

 

Nach oben scrollen